Unterschied “Saved State” und “Child Partition Snapshot” bei DPM

Das der DPM 2010 Server unsere Hyper-V VMs sichern kann sollte bereits bekannt sein, doch was ist der Unterschied bei dieser Sicherung. Es gibt 2 Möglichkeiten unsere VMs zu sichern, den “Backup Using Saved State” und “Backup Using Child Partition Snapshot”, siehe Bild. Die Sicherung funktioniert mit beiden Varianten, und die Daten lassen sich auch […]

Unterschied “Saved State” und “Child Partition Snapshot” bei DPM Read More »

Lizenzierung erklärt #2 – DPM 2010

Heute möchte ich euch mal erklären wie der System Center Data Protection Manager 2010 zu lizenzieren ist. Welche Voraussetzung ihr erfüllen müsst und wie der DPM in einer virtuellen Umgebung zu lizenzieren ist. Grundsätzlich könnte man sagen, das der DPM 2010 Server kostenlos ist, denn ihr müsst nur das lizenzieren, was ihr sichern möcht, nicht den Verwaltungsserver. Aber beginnen

Lizenzierung erklärt #2 – DPM 2010 Read More »

Was der DPM 2010 so im Hintergrund macht

Ein Beitrag von Robert Hedblom war für mich ein Grund beim DPM 2010 mal die “versteckten” Jobs ausfindig zu machen. Nach etwas Suche war ich auch schnell fündig geworden, jedoch war die Ausbeute ziemlich mager. Der DPM 2010 besitzt 2 Hintergrund-Jobs, zumindest welche unter “MaintenanceJobs” geführt werden. Einmal der LibraryInventory und der CatalogPruning-Job, welche von Microsoft standardmäßig

Was der DPM 2010 so im Hintergrund macht Read More »

Kostenlose Ebooks von Microsoft

Wieder einmal hat Microsoft die Liste mit kostenlosen Ebooks aktualisiert und diesmal mit einigen “Schmankerl”. Im April habe ich euch eine Liste mit kostenlosen Ebooks vorgestellt, diese wurde nun wieder erweitert. Hier nun die aktuelle Liste: Moving to Visual Studio 2010 Programming Windows Phone 7 Office 365 – Connect and Collaborate Virtually Anywhere, Anytim Windows

Kostenlose Ebooks von Microsoft Read More »

Poster – Microsoft Lync 2010

Ich habe hier schon öfters auf Poster von unterschiedlichen Produkten hingewiesen da ich ja auch Fan dieser bin. Heute mit Microsoft Lync 2010, meiner neuen Herausforderung. Dieses Poster zeigt die einzelnen Arbeitslasten in Lync Server 2010 und beschreibt Beziehungen, Abhängigkeiten, die Server, die Verbindungen einleiten, und Zertifikatanforderungen. Ferner werden Beziehungen zwischen der Kommunikationssoftware Microsoft Lync 2010,

Poster – Microsoft Lync 2010 Read More »

Was erwartet uns in der nächsten Hyper-V (v3) Version?

An dem Tag als Windows 8 Client und Windows 8 Server in der Developer Preview veröffentlicht wurde, begannen die ersten Tests der neuen Hyper-V Version, V3. Mittlerweile sind einige Wochen vergangen, und es gab zahlreiche Blogbeiträge und Videos zu den neuen Features. Diese Beiträge habe ich nun alle für euch gelesen und zusätzlich mir alle

Was erwartet uns in der nächsten Hyper-V (v3) Version? Read More »

Microsoft Virtual Academy (MVA) – man lernt nie aus!

Microsoft hat vor kurzem eine Onlineplattform veröffentlicht, die es ermöglicht, durch kurze 30 Minuten Videos sich das Wissen aktueller Themen anzueignen. Die Website wirkt sehr aufgeräumt und übersichtlich. Zuerst müsst ihr euch mit einer Windows Live ID anmelden und einen Link in der Bestätigungsmail anklicken. Danach habt Ihr Zugriff auf den kostenlosen Lerninhalt. Die Tracks

Microsoft Virtual Academy (MVA) – man lernt nie aus! Read More »

Update Rollup 6 für Exchange 2010 SP1 veröffentlicht

Wie schon bei dem UR 5, möchte ich darauf hinweisen, das es bei den letzten Versionen immer wieder Probleme gab, also seid vorsichtig und testet das UR in einer Testumgebung. Ein kleiner Überblick der Änderungen: Es werden keine Warnmeldungen versendet, wenn das Kontingent überschritten ist Aufbewahrungsrichtlinien in Verbindung mit OWA wurden aktualisiert Der Microsoft-Postfachreplikationsdienst stürzt

Update Rollup 6 für Exchange 2010 SP1 veröffentlicht Read More »