Michael Seidl

Michael Seidl aka Techguy au2mate everything

Installation Blackberry Enterprise Server Express 5.0 SP1

Tja, mir blieb es nicht erspart, aber ich habe jetzt bei einem Kunden den Blackberry Enterprise Server Express 5.0 SP1 installieren müssen, und nun schreib ich mal über meine Erfahrungen mit dem Ding. Zuerst einmal zur Erklärung, welche Vorteile das Ding hat. Der wohl am ausschlaggebendste Vorteil, man kann den Express Server auf der selben Maschine […]

Installation Blackberry Enterprise Server Express 5.0 SP1 Read More »

Nützliche PowerShell Befehle für Exchange 2007/2010 Teil 3

Nach Teil 1 und Teil 2 gibt’s hier jetzt den dritten Teil einiger nützlicher Powershell Befehle. Eine Liste der ActiveSync Geräte [PS] C:> Get-ActiveSyncDevice Ein Übersichtlich Liste der  ActiveSync Geräte mit einigen Infos [PS] C:> Get-ActiveSyncDevice | ft UserDisplayName,WhenCreated,DeviceModel, DeviceActiveSyncVersion  Gib eine Liste der abgegebenen Powershell Kommandos zurück [PS] c:> Get-History Gibt eine Liste mit

Nützliche PowerShell Befehle für Exchange 2007/2010 Teil 3 Read More »

Windows Login mit Microsoft Dynamics NAV und SQL Server

Wer seine Microsoft Dynamics NAV auf einem SQL Server installiert und Windows Login benutzen möchte,stößt schnell an seine Grenzen, das zuvor eine Kleinigkeit erledigt werden muss. 1. Die aktuelle “xp_ndo.dll” (32bit Server) oder “xp_ndo_x64.dll” 864bit Server) auf der NAV CD suchen. Bei NAV 2009 zu finden unter “SQLDatabase\PFiles\Microsoft Dynamics NAV\60\Database” und diese  ins SQL Verzeichnis

Windows Login mit Microsoft Dynamics NAV und SQL Server Read More »

Outlook 2007 Parameter

ich hab hier mal ein Liste der verfügbaren Outlook 2007 Startparameter zusammengestellt. Um die Parameter zu verwenden geht ihr folgendermaßen vor, START | AUSFÜHREN oder “WINDOWS-TASTE” + R, danach sollte sich folgendes Fenster öffnen. Das Kommando wird folgendermaßen eingebeben, “Outlook.exe /rpcdiag” Hier jetzt die Liste: /a Erstellt eine Mail-Nachricht mit angegeben Anhang /a “c:\User\Ich\Test.docx” /altvba

Outlook 2007 Parameter Read More »

Service Control Manager 7024 DPMRA

Wer folgende Fehlermeldung im System Log erhält… Protokollname: System Quelle:        Service Control Manager Datum:         16.04.2010 12:08:32 Ereignis-ID:   7024 Aufgabenkategorie:Keine Ebene:         Fehler Schlüsselwörter:Klassisch Benutzer:      Nicht zutreffend Computer: Beschreibung: Der Dienst “DPMRA” wurde mit folgendem dienstspezifischem Fehler beendet: Element nicht gefunden.. …muss seinen DPM Agent noch konfigurieren und ihme mitteilen, zu welchem Server er sich verbinden soll.

Service Control Manager 7024 DPMRA Read More »

DPM Agent auf Windows Server Core deinstallieren

Beim Update auf DPM 2010 musste ich die alten DPM 2007 Agents auf unseren Core Servern deinstallieren, ohne GUI etwas schwer, aber mit diesen Befehlen kein Problem. 64bit Server: Msiexec /x {72BF00D8-53E0-1539-F523-4347082BCC11} /qn /norestart 32bit Server: Msiexec /x {07CCDE6A-1D92-2C9C-D091-9E682643ABCC} /qn /norestart danach müsste ihr den Server einmal neu starten, dann könnt ihr die aktuelle Version

DPM Agent auf Windows Server Core deinstallieren Read More »

DPM 2010 Fehler 30214

Beim Sichern des “System State” auf Windows 2008 Servern kommt es zu folgender Fehlermeldung Betroffener Bereich:    Computer\System Protection Besteht seit:    19.04.2010 09:24:42 Beschreibung:    Das Replikat von System Protection Computer\System Protection auf ********* ist nicht mit der geschützten Datenquelle konsistent. Alle Schutzaktivitäten für die Datenquelle scheitern, bis das Replikat mit Konsistenzprüfung synchronisiert wird. Sie können Daten

DPM 2010 Fehler 30214 Read More »

!! Domain Änderung !!

Ich habe mich dazu entschlossen für die Site eine eigene Domain zu registrieren, Somit ist die Adresse http://tech.m-seidl.com nicht mehr aktuell, sondern www.techguy.at. Aktuell kann die Seite über beide Adressen erreicht werden, jedoch, wird dies nicht ewig so sein, auch die RSS Feeds werden auf der alten Adresse nicht mehr erreichbar sein, somit bitte erneuen.

!! Domain Änderung !! Read More »

Sichern von Hyper-V R2 Cluster mit DPM 2010

Voraussetzung sind eine funktionierende Hyper-V R2 Cluster Installation und ein funktionierender DPM 2010 Server. Bevor wir eine Schutzgrupp einrichten können, benötigen wir folgende Updates. http://support.microsoft.com/kb/975921 http://support.microsoft.com/kb/975354 Diese müssen auf den obigen Seiten von MS angefordert werden, entpackt und auf den Core Server installiert werden, danach ist auch ein Neustart notwendig. Wenn dies erledigt ist, können

Sichern von Hyper-V R2 Cluster mit DPM 2010 Read More »